Ca. 10 Minuten leicht köcheln lassen ( immer wieder umrühren und evtl Wasser nachgießen!) . Anschließend folgende Zutaten hinzufügen:
• 2 Paprika ( rot und gelb) in feine Würfel oder Streifen schneiden
• 1 Zucchini fein gehobelt
• 1 ½ TL Paprikapulver edelsüss
• 1 TL Kreuzkümmel
• Etwas Muskat
• Etwas Piment
• Etwas Chili
• Etwas Majoran
• Schale fein gerieben von ½ Zitrone
• 1 TL reines Tomatenmark
• Frischen Basilikum, frischen Kerbel
Das Ganze noch einmal gut durchrühren und weitere 15 Minuten leicht köcheln lassen. Zum Abschluss noch etwas Kokosmilch unterrühren und genießen. Bei Bedarf noch mit etwas Steinsalz nachwürzen.
Hier kann ich Euch auch folgendes Gewürz ans Herz legen
Und noch ein kleiner Nachtrag zum Thema Koriander ! Ich weiß ja dass einige von Euch kein Freund von diesem Kraut mit besonderem Eigengeschmack sind und das ist völlig in Ordnung. Ihr wisst aber wiederum dass ich viele Zutaten nicht nur wegen des Geschmacks , sondern vor allem wegen ihrer Wirkung verwende . Und so ist das beim Koriander auch , aus folgenden Gründen:
Das grüne Kraut und seine Samen verleihen aber nicht nur Speisen einen unverkennbaren Geschmack. Im menschlichen Organismus leisten die zahlreichen sekundären Pflanzenstoffe unermüdliche Aufräumarbeiten. Ob Magen-Darm-Beschwerden, antibiotikaresistente Infektionen oder chronische Entzündungskrankheiten, die heilsamen Koriander-Wirkstoffe nehmen es mit den hartnäckigsten Krankheitserregern auf und fördern die Ausleitung von Giftstoffen.
Wem es aber einfach nicht schmeckt, der lässt es natürlich weg, oder ihr probiert mal ein paar Blätter frischen Koriander zu überbrühen und 10 Minuten ziehen zu lassen. Ein paar Spritzer frischen Zitronensaft rein und nach dem Essen trinken als eine Art „Verdauungsschnaps“. Gerne höre ich Eure Berichte dazu ….