Bergbahnen Oberstdorf - Kleinwalsertal - im Sommer 2023 im Preis inklusive
Neue Nebelhornbahn und neue Söllereckbahn! Grenzenloses Bergbahnfahren für unsere Gäste in unserem Hotel in Oberstdorf
Von 29. April bis voraussichtlich 05. November 2023 sind Bergbahntickets in Ihrem Urlaubspreis inklusive. Grenzenlos Bergbahnfahren mit 8 Bergbahnen in Oberstdorf und im Kleinwalsertal - so oft Sie möchten, mit einzigartigem Blick über die Allgäuer Alpen.
Im Nu auf die höchsten Gipfel! Die Bergbahnen Oberstdorf bringen Sie mühelos hinauf. Denn selbst auf 2.000 Metern Höhe gibt es zahlreiche, leicht begehbare Wanderwege, die ohne große Anstrengung zu gehen sind, jedoch auch längere Bergwanderungen und hochalpine Touren.
Planen Sie doch hier schon einmal Ihre Wandertour für Ihren Urlaub in Oberstdorf.

Die Öffnungszeiten der teilnehmenden Bergbahnen im Sommer 2023:
Nebelhorn // 2214 Meter // 27.05. - 05.11.2023
Fellhornbahn // 1975 Meter // 13.05. - 05.11.2023
Söllereckbahn // 1345 Meter // 29.04. - 05.11.2023
Kanzelwandbahn // 1975 Meter // 18.05. - 05.11.2023
Ifen 2000 // 1600 Meter // 24.06. - 22.10.2023
Walmedingerhornbahn // 1951 Meter // 06.05. - 05.11.2023
Heubergarena // 1370 Meter // 18.05. - 22.10.2023
(Stand: 21.11.2022 - Änderungen vorbehalten)
Die Nebelhornbahn
mit dem legendären 400-Gipfel Blick
Das Nebelhorn (2.224 m) ist einer der herrlichsten Aussichtsgipfel der Oberstdorfer Berge und der legendäre 400-Gipfel-Blick vom Nebelhorn ist ein Erlebnis, das man nur schwer beschreiben kann. Die Erhabenheit und Weite dieses Anblicks von so vielen Gipfeln berührt die Weite der Seele und schenkt uns ein Gefühl von Freiheit.
Wenn die Sommersaison eröffnet wird, erschließt sich Ihnen ein großartiges Wander-, Touren- und Kletter-gebiet im Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen, das verschiedenen Biotopen, seltenen Tier- und Pflanzen-arten einen Lebensraum bietet.
Es gibt mehrere leichte Wanderungen, die an den verschiedenen Stationen der Nebelhornbahn beginnen, z.B. vom Gipfel zur Bergstation (1 Std.), den Rundwanderweg Pfannenhölzle (1,5 Std.), den Abstieg von der Seealpe ins Tal (1 Std.), den Höfatsweg vom Zeigersattel und zurück (1,5 Std.) um nur ein paar zu nennen.
Doch es gibt auch längere Bergwanderungen bis zu 4 Std. für die man auch schon eine gute Kondition benötigt und Hochalpine Touren für die man Trittsicherheit, Bergerfahrung und alpine Ausrüstung braucht.
Die Fellhorn- und Kanzelwandbahn
eine herrliche zwei-Länder Wander- und Skibergwelt
Bei Ihren Wanderungen am Fellhorn (1.975 m) und Kanzelwand finden Sie neben einem herrliches Bergpanorama mit beeindruckender Aussicht auch eine ganz besonders üppige Alpenflora, Kühe auf den Alpwiesen, Bäche und klare Bergseen, wie z.B. dem Riezler Alpsee.
Für Sie ein paar Wandertouren Vorschläge: Zwei-Länder Rundwanderweg (ca. 2 Std.), Gipfelerlebnis Fellhorn & Kanzelwand (ca. 30 Min.), Wassererlebnisweg Burmiwasser (30 Min.), vom Schlappoldsee zur Alpe Schlappend (ca. 30 Min.) um nur einige zu nennen.
Die Söllereckbahn
Wanderungen und Bergerlebniswelt für Familien
Die Bergwelt erleben - dafür wird an der Söllereckbahn gesorgt und zwar für Groß und Klein. Höhepunkte für einen erlebnisreichen Tag sind der Abenteuerspielplatz am Berghaus Schönblick mit dem XXL-SölliExpress, der Kletterwand, der Röhrenrutsche und Holzkugelbahnen. Die Ganzjahres Rodelbahn - der AlläuCoaster - ist
bei jedem Wetter ein erlebnisreicher Spass. Ebenso wird am Berghaus Schönblick auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt mit Allgäuer Küche und einer schönen Sonnenterrasse. Hier führen mehrere Wanderwege hinunter ins Tal nach Oberstdorf, ins Kleine Walsertal oder zum Freibergsee.
Die Ifenbahn
Panoramablicke, Bergblumenparadies und das Gottesackerplateau
Wandern am Ifen (1.600 m) und dem Gottesackerplateau - einem ca. 10 qkm großen Karstgebiet mit seinen schroffen Steinformationen ist ein einzigartiges und beeindruckendes Naturschauspiel, um das sich viele Sagen ranken.
Wanderern bietet der Ifen gut begehbare Panorama-Rundwege aber auch anspruchsvolle Wanderungen und ein faszinierendes Alpenpanorama, z.B. von der Ifenhütte zur Talstation (1 Std.) oder der Panoramaweg (1 Std.).
Die Walmendingerhornbahn
der Berg der Sinne für Naturgenießer
Ab der Bergstation der Walmendingerhornbahn (1.951 m) beginnt ein Alpenblumenlehrpfad mit über 130 Blüten- und Alpenpflanzen, die in kurzen Texten beschrieben werden. Von hier aus haben Sie ein wunderbares Alpenpanorama mit Ausblick auf das Naturschutzgebiet des Schwarzwassertales und auf den Ifen.
An der Bergstation befindet sich ein gläserner Panorama-Aufzug und dort können Sie in einem Liegestuhlbereich die Sonne und kulinarische Schmankerln genießen.
In der Sommersaison werden immer mittwochs Sonnenaufgangsfahrten angeboten.