Ihr Lieben Basen da draußen,
wie geht es Euch heute Morgen? Seid Ihr womöglich schon draußen gewesen? Habt Ihr Euer basisches Frühstück bereitet? Denkt Ihr daran genug zu trinken?
Zeigt sich eine kleine oder größere Fastenkrise?
Ich möchte Euch zunächst einmal mit Rezepten oder Ideen für das Mittag- bzw. Abendessen versorgen:
Mittagessen:
Karotten-Nuss-Salat
Karotten fein hobeln und mit frischem Zitronensaft beträufeln.
Für die Salatsoße nehmen wir:
Sesamöl und Olivenöl zu gleichen Teilen
Den Saft einer Limette und den Saft von zwei frischen Orangen
Etwas Steinsalz , ein wenig frisch gemahlenen Pfeffer und 1/2 TL Thaicurry
Frisch geriebenen Ingwer ( wer es etwas schärfer mag nimmt etwas mehr )
Frische fein geschnittene Minze und frischen Schnittlauch
2 EL Kokosmilch All diese Zutaten geben wir in ein hohes Behältnis und mixen sie gut durch.
Dann direkt über die Karotten geben und gut vermengen. WICHTIG : Der Salat sollte mindestens eine halbe Stunde gut durchziehen damit sich alle Aromen verbinden können !
Kurz vor dem Anrichten geben wir noch einen Nussmix aus Walnüssen, Mandeln und Pistazien hinzu ( auch alle anderen Nusssorten sind gut geeignet ) und einen frisch geriebenen Apfel.
Dies mischen wir nochmals gut durch und genießen dann das Geschmackserlebnis von Frische und Knackigkeit.
UND:
Broccoli-Currysuppe
1 mittelgroßen Broccoli putzen, in Röschen schneiden und je nach Größe halbieren. Stiele schälen und in Stücke schneiden.2 Möhren schälen und in schmale Streifen hobeln.
Etwas Oliven-Öl in einem Topf erhitzen und 1 ½ TL roten Thaicurry ( oder Currypaste ) kurz im Öl anschwitzen. Dann Broccoli und Möhren dazugeben , nochmals kurz zusammen anbraten und anschließend mit 750 ml Basenbrühe ablöschen. 10 Minuten auf kleiner Hitze köcheln lassen.
Dann würzen mit Frischem Basilikum Geriebenem Ingwer Etwas Sojasauce ( erst abschmecken ob es nicht schon durch die Brühe salzig genug ist ! ) ½ TL Kardamom Schale gerieben von einer Limette ( unbehandelt!) 100 ml Kokosmilch Und das Ganze nochmals 2 Minuten aufkochen.
Diese Suppe ist ein echter innerer „Burner“ und kann je nach Geschmack auch mit gebratenen Streifen vom Räuchertofu aufgepeppt werden. Lasst es heiß werden ☺
JE NACH BEFINDLICHKEIT REICHT AUCH EINES VON BEIDEN! Schaut einfach wonach Euch heute ist!
Abendessen:
Pfannengemüse mit Kartoffeln
Wir schauen mal, was wir noch an Gemüse vorrätig haben, wie ZB Karotten, Broccoli, Kohlrabi, Zucchini, Lauch oder was immer noch zur Verfügung steht. Es reichen auch zwei Sorten davon!
Dann bitte das Gemüse entsprechend schälen und schneiden, am besten nicht zu klein.
Bevor wir das Gemüse gleich in die Pfanne geben, kochen wir nebenbei ein paar Kartoffeln. Falls ihr schon neue Kartoffeln habet, dann einfach wie Pellkartoffeln zubereiten ( in der Schale, die wir bei neuen Kartoffeln ja prima mitessen können, stecken einige der Mineralstoffe, die wir wieder mit aufbauen möchten, wie zB Kalium. Also gerne mit der Schale weiter verarbeiten!) oder Ihr schält drei vier Kartoffeln -je nach Größe- und schneidet sie in Viertel und kocht diese für ca. 15-20 Minuten (ohne Salz!).
Für das Gemüse bereiten wir eine vertiefte Pfanne oder einen Wok vor und geben 2 EL Olivenöl ( nicht sparen mit Öl, denn es bindet zuverlässig die Säure in unserem Darm!) hinein.
In das noch nicht erhitzte Öl geben wir ebenfalls wenig Steinsalz, Pfeffer aus der Mühle, etwas Paprika Pulver und wenig Kreuzkümmel hinein. Dann erhitzen wir die Pfanne und geben das Gemüse hinzu. Bitte hier auf unterschiedliche Garpunkte achten! Also die Zucchini erst später dazu geben, wenn man beispielsweise mit den Karotten beginnt. Das Gemüse darf scharf angebraten werden für einige Minuten. Dann die Hitze reduzieren und das Gemüse unter mehrmaligem Wenden knackig gar braten.
Die fertig gegarten Kartoffeln (nicht zu weich kochen) absieben und kurz abtrocknen lassen. Dann in der Gemüsepfanne unterheben (Hitze eventuell nochmal steigern.
Zum Abschluss geben wir über die gesamte Pfanne noch einige Spritzer Zitronensaft, frische Kräuter (was man mag und/oder vorrätig ist) und Sesamkörner. Alles noch einmal gut durchmischen und genießen.
Da haben wir den kulinarischen Teil für diesen Tag wieder fertig gestellt. Sollte der Hunger zwischendurch zu groß oder übermächtig werden, dann gerne etwas Trockenobst (ungesüsst und ungeschwefelt) oder Nüsse (ungesalzen) oder frisches Obst oder einen Gemüsesnack zu sich nehmen.
Was ist sonst gerade noch wichtig für Euch bzw. wo liegen sonst noch Eure Fragen. Bitte teilt mir diese gerne unten im Kommentar mit, dann kann ich auch konkrete Dinge noch mit einfließen lassen.
Ansonsten habe ich bereits Rückmeldungen über verschiedene Ausprägungen von Fastenerscheinungen erhalten, wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Unwohlsein. All das kann zutage treten, wenn wir gezielt eine Entgiftungskur in Angriff nehmen und es tritt eigentlich immer am Beginn einer Kur auf. Dies hat verschiedene Ursachen und ist meistens eine völlig normale Begeliterscheinung, wie ich es bereits im Video gestern erklärt habe. Und dennoch hadern wir in solchen Momenten mit uns und mit der ganzen Aktion. "Warum quäle ich mich?" und ähnliches tritt dann auf und auch der Gedanke das Ganze doch abzublasen, in der Hoffnung eine Tasse Kaffe bringt meinen Körper wieder auf ein schmerzfreies Level.Und ich weiss es sagt sich so leicht, auch und gerade diese Phase anzunehmen, wenn einem der Schädel zu zerspringen droht. Aber tatsächlich ist es ein GUTES Zeichen, nämlich das Zeichen, dass der Körper einsteigt auf unsere Kur und dass sich tatsächlich Giftstoffe aus unserem Körper heraus bewegen! Und das ist ein Geschenk! Das Geschenk dass uns unser Körper nichts nachträgt oder "auf stur schaltet" und sagt, ich gebe nichts her! Nein, er ist bereit mit uns gemeinsam unsere Verfehlungen aufzuräumen und dafür dürfen wir einen Moment der Dankbarkeit einlegen.
Versucht wieder einen Moment nach draußen zu gehen. Weitere Inspirationen folgen heute nachmittag per Video!
Liebe Grüße Euch und gutes Gelingen! Ihr Tapferen...
Eure Gloria
Bemerkungen :
Mir geht es bis jetzt echt noch ganz gut. Werde aber auch bestens bekocht von meiner Ute nach den leckeren Rezepten von Gloria. Freue mich schon auf den Speiseplan für Morgen.
Heute Abend gibt's dann noch den ersten Leberwickel. Ich denke das tut der Leber richtig gut, nach den Weinchen und dem Clronaschnaps den wir die letzten Wochen getrunken haben.
Grüße und bleibt gesund
Volker
Hallo ihr Lieben,
bei mir waren gestern Abend heftige Reaktionen zu spüren , ich bin sehr früh ins Bett hab das Abendessen ausfallen lassen und heute morgen geht es mir schon viel besser
Da ich auch Wiederholungstäterin bin , weiß ich dass es dazugehört mal mehr mal weniger.
Meiner besseren Hälfte geht es bis jetzt bestens.
Und Georgia wir haben Gemeinsamkeiten ich habe auch Ende letzten Jahres meinen Job gekündikt und bin dabei mich neu zu orientieren.
Vielleicht begegnen wir uns ja mal bei einer Fastenwoche bei Gloria.
Genießt den Nachmitag und last es euch gut gehen